Geschichte

Theater ARCHE - eine kleine Geschichte

Für das Theater ARCHE ging 1985 zum ersten Mal der Vorhang auf. Fast 20 Jahre lang war es im Jugendhaus Arche in Lonsee-Urspring zu Hause. Dort wurden neben eigenen Theaterproduktionen auch Theater-Tage in Kooperation mit der Volkshochschule, Kabarett, Kindertheater sowie Konzerte auf die Bühne gebracht.

Das Jugendhaus wurde 2003 verkauft und die Theatergruppe wurde damit heimatlos. Im Frühjahr 2004 hat sich der Verein Theater ARCHE gegründet, der mittlerweile knapp 50 aktive und passive Mitglieder hat.

Beim Verein Theater ARCHE kann jeder mitmachen. Nicht nur auf der Bühne werden Leute gebraucht, auch hinter den Kulissen gibt es viel zu tun: Bühnenbild, Kostüme, etc. werden so viel als möglich in Eigenarbeit hergestellt.

Das Theater spielt keine Bauernschwänke, sondern hat über die Jahre hinweg durchaus ernsthafte, klassische, auch aufklärerische Stücke auf die Bühne gebracht – oft jedoch verpackt in Komödien. Beispiele hierfür sind unter anderen: „Biedermann und die Brandstifter“ von Max Frisch, „Die Physiker“ von Friedrich Dürrenmatt, „Mama hat den besten Shit“ von Dario Fo, „Minna von Barnhelm“ von G.E. Lessing, „Herr Puntila und sein Knecht Matti“ von Bertolt Brecht. Ab und an stand auch harter Tobak wie Arthur Millers „Hexenjagd“ oder „Das Bild des Menschen“ von Peter Lotar auf dem Programm.

2006 probte und spielte die Theatergruppe im Saal des Gasthauses „Rössle“ in Tomerdingen. Zwei eigene Produktionen („Die große Wut des Philipp Hotz“, Max Frisch; „Diener zweier Herren“, Carlo Goldoni) sowie zwei Gastspiele waren dort zu sehen, unter anderem ein Heinz-Erhard-Abend mit Bernd Gnann, damals Schauspieler am Staatstheater Stuttgart. Mitte 2007 wurde das Rössle geschlossen und die ARCHE stand wieder auf der Straße.

Nach langem Suchen konnten wir im Albgasthof „Bären“ in Bernstadt die Stücke „Wilde Mustangs“ sowie „Die lustigen Weiber von Windsor“ spielen. Die Mustangs, das Stück erzählt die Geschichte einiger arbeitsloser Freunde, die mit einer Stripshow Geld verdienen wollen, war mit knapp 2500 Zuschauern die bestbesuchte Produktion in der Geschichte des Theaters ARCHE.

Mitte 2012 ergab sich eher zufällig die Möglichkeit der Besichtigung von Martin Hezlers Halle in Amstetten an der Industriestraße 24. In Amstetten haben wir eine neue Heimat gefunden und spielten seither drei Stücke im neuen Zuhause: „Mazeltov oder Glück gehabt“, „Dirty Dishes“ und unser aktuelles Stück Der nackte Wahnsinn".

© 2023 Theater Arche